Gehen in Wien
Spazierengehen ist Bewegung und weckt vielleicht auch die Lust, Wien und dein Grätzel zu Fuß neu zu entdecken. Die Stadt Wien und die Initiative Wien zu Fuß haben eine Reihe interessanter Vorschläge zusammengestellt.

Stadtspaziergang: Innenhöfe, Durchhäuser und Pawlatschen
Länge: 8 km
Startpunkt: Margaretenplatz, 1050 Wien
Ziel: Landstraßer Hauptstraße – Sünnhof, 1030 Wien
Ein Stadtspaziergang, der Sie ins historische Wien versetzt. Sehenswert sind unter anderem der Raimundhof, das Amerlinghaus, der Michaeler Durchgang, das Nestroyhaus, der Heiligenkreuzerhof u.v.m.
Vom Julius-Tandler-Platz zum Yppenplatz
Länge: 5 km
Startpunkt: Julius-Tandler-Platz, 1090 Wien
Ziel: Yppenplatz, 1160 Wien
Ergangen von Wien zu Fuß / Guntram Münster
Von Sievering nach Grinzing
Länge: knapp 6 km
Startpunkt: Windhabergasse, 1190 Wien
Ziel: Himmelstraße, 1190 Wien
Barrierefrei
Ergangen von Wien zu Fuß
Die Ringlinien – Route 1 vom Prater zum Wasserturm
Länge: 11 km
Startpunkt: Rotundenallee, 1020 Wien
Ziel: Wasserturm, 1100 Wien
Alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten am Ring (Burgtheater, Rathaus, Parlament, Kunsthistorisches und Naturhistorisches Museum, Hofburg, Staatsoper) werden mit dem Hundertwasserhaus, dem Prater und dem Wasserturm verbunden.
Die Ringlinien – Route 2 von Ottakring zum Friedrich-Engels-Platz
Länge: 13 km
Startpunkt: Hernalser Hauptstraße, 1170 Wien
Ziel: Friedrich-Engels-Platz, 1200 Wien
Die Streckenführung der Straßenbahnlinie 2 führt von Dornbach über den Brunnenmarkt hin zur Ringstraße. Danach geht es in die Brigittenau bis an das Ufer der Donau.
Die Ringlinien – Route D vom Hauptbahnhof nach Nussdorf
Länge: knapp 12 km
Startpunkt: Arsenalstraße, 1100 Wien
Ziel: Zahnradbahnstraße, 1190 Wien
Die Strecke verläuft von den Nussdorfer Heurigen über die Wiener Ringstraße und Belvederegarten zum Sonnwendviertel.
Stadtspaziergang – Das jüdische Wien
Länge: knapp 19 km
Startpunkt: Seitenstettengasse, 1010 Wien
Ziel: Simmeringer Hauptstraße – Zentralfriedhof Tor 4, 1110 Wien
Die Strecke verläuft von der Innenstadt bis hin zum Zentralfriedhof und bietet interessante geschichtliche Einblicke.